Wir als Ego treffen ein anderes Ego.
Wenn Egos Egos treffen, so besteht eine relative Wahrscheinlichkeit, dass sie sich verstehen. Voraussetzung für ein VERSTEHEN ist, dass sie dieselben Werte, Vorstellungen, Erwartungen,
Ansichten und Meinungen haben/vertreten. Auf diese Weise entstehen Freundschaften. Und auf diese Weise bilden sich Parteien, Gruppierungen, Clubs, Vereine, Interessengruppen, Gemeinschaften und Initiativen.
Das Motto ist: "Gleich zu Gleich gesellt sich gern ..."
Die gemeinsamen Aktivitäten und Interessen stehen dabei im Vordergrund. Beispielsweise können wir uns zum Musizieren verabreden oder wir können zusammen
mit anderen Menschen eine Mannschaftssportart betreiben. In dieser Aktivität können wir dann sogar einen gewissen Ehrgeiz entwickeln und versuchen, richtig gut zu sein oder
sogar Meisterschaft zu erlangen.
Im Vordergrund steht unser (körperliches) KÖNNEN, mit dem wir uns identifizieren. Und für unser Können bekommen wir Applaus, Beifall und Anerkennung.
Im Gegenzug erkennen wir auch die Leistung der anderen an, wenn die Leistung denn tatsächlich gut ist.
Egos definieren sich über diese Leistungen, die sie im Außen erbringen. Hierbei verwechseln sie "wahre Liebe" mit "Anerkennung ihrer Leistungen". Egos
freuen sich, wenn andere Egos ihre Leistungen würdigen, wertschätzen, anerkennen und honorieren (mit Geld und mit Applaus).
|