Wir als Herz treffen ein Ego.
Wenn Herzensfeld-Menschen auf Egos treffen, so besteht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die beiden Menschen NICHT verstehen. Warum? - Weil Herz und Ego auf unterschiedlichen
Frequenzen schwingen.
Ganz typisch für die Begegungen "ein Herz trifft ein Ego" sind all diejenigen Erfahrungen, in denen wir tun und machen und uns einbringen und Gutes wirken und alles geben und uns schier
aufopfern (für die anderen) - und dann müssen wir feststellen: Undank ist der Welt Lohn ...
Herzensfeld-Menschen sind liebe Menschen. Sie möchten sich mit ihrer Liebe einbringen und sie bringen sich mit ihrer Liebe in. Doch es wird ihnen oftmals NICHT gedankt. - Ja schlimmer noch: Nur
allzu oft werden Herzensfeld-Menschen von Egos ausgebeutet, über den Tisch gezogen, erniedrigt und gedemütigt. Egos haben kein/kaum Mitgefühl und empfinden keine Empathie mit den Herzensfeld-Menschen
(und deren Leid) und sehen nur den eigenen Vorteil, den eigenen Gewinn und wie sie sich auf Kosten der anderen bereichern können.
Herzensfeld-Menschen sind "zu gut für diese Welt". Immer und immer wieder rutschen sie rein in eine Opferposition.
. . . . .
"Herz trifft Ego" bedeutet auch, dass Herzensfeld-Menschen ihre Schwierigkeiten damit haben, sich in Gruppen wohl, geborgen und zuhause zu fühlen. Herzensfeld-Menschen fühlen sich in
Gruppen und Menschenansammlungen von Egos einfach NICHT wohl. Sie meiden Fußballstadien, große Partys, Mega-Events, große Pop-Konzerte und überhaupt große Menschenmassen. Was sollen sie als Herz
auch unter so vielen Egos?
Herzensfeld-Menschen haben auch Schwierigkeiten, sich in Gruppen zu behaupten, "mitzuhalten" und "dazu zu gehören". Die neueste Mode, das coolste Outfit, die angesagteste Frisur - all dies
bringt Herzensfeld-Menschen irgendwie so gar nichts. Es befriedigt sie einfach nicht. Die Dinge im Außen geben und bedeuten ihnen nichts. Auf diese Weise gehören Herzensfeld-Menschen in der Regel
keiner Clique an. Sie haben zwar einen festen Freundeskreis, doch dies sind eher Zweier- oder Dreierbeziehungen und keine Gruppenkontakte. Die gruppendynamischen Prozesse mit Hierarchien und
Hackordnung, mit Machtstrukturen und wer wem was zu sagen und wer wem zu folgen hat, ist für Herzensfeld-Menschen einfach nur befremdlich.
Viel lieber ist den Herzensfeld-Menschen das vertraute Gespräch zu zweit oder auch zu dritt. Ein gemütlicher Plausch von Angesicht zu Angesicht. Privat. Persönlich. Intim.
Wenn Herzensfeld-Menschen sich in einer Gruppe organisieren, dann eher in einem Sportverein, in dem der Teamgeist zählt: "Gemeinsam sind wir stark". Das gemeinsame Spielen im Team macht Herzensfeld-Menschen
Spaß. Das Gewinnen ist eher Nebensache. Und selbst wenn man gegen andere Mannschaften gewinnt, so haben Herzensfeld-Menschen auch immer empathisch und mitfühlend die Trauer des Verlierer-Teams mit im Blick.
|